R.G.B. (CA), David Aardvark, Übersetzung: Hartwin Rohde (T.E.R Vol.X #4; Seiten 150, 151) Welche Skorpionart würden Sie als entheogen nutzbar ansehen? Was könnte im Gift...
VII. 1 Fische (Überordnung Chordata, Ordnung Vertebrata, Klasse Pisces) VII. 1.1 Strahlenflosser – Haftkiefer (Ordnung Tetraodontiformes; Klasse Actinopterygii) Tetraodontidae, Kugelfische Kugelfische blasen bei drohender Gefahr ihren Körper...
Bulimulidae Die Landschnecke Sculatus spp. hat eine ungefähre Größe von 5 Zentimetern und ernährt sich u.a. von Trichocereus-Kakteen (San Pedro). Deshalb enthält die Schnecke Meskalin...
Dipluridae, Doppelschwanzspinne Atrax robustus Röhrenvogel- oder Doppelschwanzspinnen, Dipluridae, leben in Australien, teilweise in selbstgebauten Höhlen und tragen als charakteristisches Hauptmerkmal zwei lange Spinnwarzen, die wie...
Apidae, Biene Apis mellifera Es ist derzeit nicht geklärt, ob das Bienengift bzw. ein Bestandteil dessen für die psychoaktive Wirkung mancher Honigsorten verantwortlich gemacht werden...
Der bekannte Gartenregenwurm produziert tatsächlich Distickstoffmonoxyd (N2O, Lachgas). Hierzu ein Zitat aus Moschers Lachgasfibel: „Regenwürmer stoßen nach Erkenntnissen deutscher Forscher Lachgas aus. Dieses stickstoffhaltige Gas...
Catenicellidae Costaticella spp Costaticella und Paracribicellina leben an der Australischen Südküste und enthalten das MAO-hemmende Harmalaalkaloid Harman. In Eudistoma fragum aus Neu Caledonien konnte 5-Bromo-Di methyltryptamin...
Gorgonacea (Unterfamilie Paramuriceidae) Paramuricea clavata Die Gorgonacea (Hornkorallen) gehören zu den Blumen- oder Korallentieren (Anthozoa) und kommen im Mittelmeer vor. Sie können verhältnismäßig groß werden und...
mit Beiträgen von Markus Berger, R.G.B. (CA), David Aardvark, C.S.C. (CO), R.G. Fragt man einen Bauern, was seine Hühner am liebsten fressen, so wird er...