Geistbewegende Nachtschattengewächse Markus Berger Mit Stechapfel, Tollkirsche, Bilsenkraut oder Alraune erschöpft sich die Anzahl psychotroper Nachtschattengewächse noch lange nicht. Im Gegenteil. Bislang wurden in insgesamt...
Swamis Heilige Pflanze Robert „Rio“ Hahn; Übersetzung Christine Bandow (T.E.R. Vol XII #1 S. 9-14) Achtung: Datura ist eine sehr gefährliche Pflanze. Dieser Artikel sollte...
Markus Berger Dass das Pilsener seinen Namen dem Bilsenkraut verdankt, also ursprünglich „Bilsener“ geheißen hat, wurde in letzter Zeit des öfteren thematisiert und dürfte den...
Markus Berger Datura, besonders Datura stramonium, ist weltweit als Aphrodisiakum in Gebrauch. Datura metel ist in Indien die ‚Pflanze der Liebesgötter‘ und oftmals Bestandteil der...
Alraunen-Raunen Felicia Molenkamp Ja – es gibt sie tatsächlich, die Königin der Zauberkräuter, die vielbeschriebene Alraune oder Mandragora (Mandragora officinarum) aus der Pflanzenfamilie der Nachtschattengewächse....
Solanaceae der Aphrodite: Ihre Inhaltsstoffe, chemischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede Markus Berger In meinem Artikel „Stechapfel und Engelstrompete: Datura und Brugmansia als Aphrodisiakum“ (eine Adaption aus...
Markus Berger Einhergehend mit der Entdeckung und Geschichte des in Mexiko schamansich genutzten Mutterkornalkaloid haltigen Ololiuqui (Turbina corymbosa) fand die Wissenschaft nach und nach heraus,...
Dr. Claudia Mueller-Ebeling mit freundlicher Genehmigung von Hartwin Rhode „Entheogene Blätter“ Die wirksamsten psychoaktiven Pflanzen und Substanzen – wie z. B. Wein, Cannabis und Hanfprodukte,...
Ulrich Holbein Die erste entheogene Pflanze, der Baum der Erkenntnis, zeigte bereits ein seltsames Paradox: Einerseits musste die Frucht der Erkenntnis abgeweidet und verkonsumiert werden,...
Einführende Betrachtungen zur Eibe und deren entheogener Wirksamkeit Von Markus Berger Sie ist der gefürchtetste, sagenumwobenste Baum dieses Planeten, und doch findet man sie oft...