Markus Berger 1923 verbannt, verboten und verschrien. 1991 reanimiert, reintegriert und rehabilitiert. Viele Urteile musste Absinth über sich ergehen lassen. Nicht nur in Deutschland. Es...
Absinth Artemisia absinthium mit Beiträgen von Bastian Borschke, Markus Berger und Konrad Lauten Seit dem Altertum ist sie bekannt, die Medizinal- und Rauschpflanze Artemisia absinthium....
Wenn der grüne Daumen Urlaub auf den Canaren macht, dann kann das eigentlich nur bedeuten, dass sich ein Teil der Flora bald auch im trauten...
Markus Berger Dieser und der nächste teilweise leicht angepasste Text sind Teil meines im August 2003 im Solothurner Nachtschatten Verlag erscheinenden Buches „Stechapfel und Engelstrompete:...
Letztendlich probierte ich den Samen Gwyllm Lwydd; Übersetzung: Hartwin Rohde (T.E.R. Vol XII #2 S.53-54) Ich habe über Anadenanthera colubrina viele Jahre lang nachgedacht. Damals,...
Von Bastian Borschke Der folgende Artikel wird sich mit der Verwendung des Wurzelstocks der Kava-Kava Pflanze (Piper methysticum), in der Therapie von nervösen Angst-, Spannungs-...
Joachim G. Am späten Nachmittag probierte ich von dem, wegen der totalen Trocknung schon teilweise pulverisierten Iboga, eine Dosis von etwa einem gestrichenen Teelöffel. Diese...
von Jörg Happe, mit freundlicher Genehmigung von Bert Marco Schuldes und Werner Pieper aus „Psychoaktive Pflanzen“ (ISBN: 3-925817-64-6) Eine in West-, Zentral- und Südafrika verbreitete...
Markus Berger Galanga, die asiatische Pflanze mit der scharfen Wurzel, bewegt die Gemüter der Psychonautengemeinde nicht erst seit gestern. Die einen behaupten steif und fest,...
Almrausch und Schamanenrauch: Rhododendron spp. Überblick und wissenschaftliches Cut Up Markus Berger „Berühmt ist der Tollhonig, der „geil machende Honig“, der „Tollmacher“ aus dem Ponticum...