Diese Pilzarten sind Saprophyten, d.h. die wachsen ohne Baumassoziation auf organischem Material wie Dung, Holz-, Gras- und anderen Pflanzenresten und bauen diese ab. Oft sind...
Vorkommen, Morphologie und Inhaltsstoffe Dr. Jochen Gartz und Markus Berger In der Übersicht werden umfassend die bekannten und einheitlich definierten Psilocybin haltigen Pilze Europas dargestellt....
Zur Geschichte und Bedeutung psilocybinhaltiger Pilze Joerg Happe Mit der menschlichen Frühgeschichte beginnend schlägt Joerg Happe in seinem Beitrag einen Bogen über die (Wieder)entdeckung der...
von Hartwin Rohde, Ralph Klubach Als Albert Hofmann vor fast 70 Jahren mit den Alkaloiden des Mutterkorn experimentierte, hatte er vor, ein Schmerzmittel zu entwickeln....
Vorgehen und Vorteile Tyler D. Flyer mit freundlicher Genehmigung von Hartwin Rhode „Entheogene Blätter“ In den letzten Jahren wurde der Kultivierung von Pilzen in Innenräumen...
von P.D. (Frankreich) und Giorgio Samorini; Übersetzung Hartwin Rohde (T.E.R. Vol VII #2, S. 34-36) mit freundlicher Genehmigung von Hartwin Rhode „Entheogene Blätter“ Als ER...
von Tengu (Japan); Übersetzung „Lord Shadowcaster“ (T.E.R. Vol VII #2, S. 33) mit freundlicher Genehmigung von Hartwin Rhode „Entheogene Blätter“ Der vorliegende Selbstversuch geht aus...
Eine neue Hypothese Giorgio Samorini; Übersetzung St1 (T.E.R. Vol VIII #3 S. 85-89) mit freundlicher Genehmigung von Hartwin Rhode „Entheogene Blätter“ Der vorliegende Artikel ist...
Amanita muscaria gehört im Reich der Pilze (Fungi) zur Abteilung Basidiomycota (höhere Pilze), Klasse Basidiomycetes (Ständerpilze), Unterklasse Hymenomycetidae (Hutpilze), Ordnung Agaricales (Blätterpilze), Familie Amanitaceae (Wulstlingsartige),...